top of page

Allg. Informationen

Allg. Informationen

Als Eltern ist es wichtig, für die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihres Kindes zu sorgen. Dazu gehört, dass Sie die empfohlenen Gesundheitsuntersuchungen für Ihr Kind regelmäßig durchführen lassen.


In Deutschland empfiehlt der Bundesverband der Kinder- und Jugendärzte die U-Checks, die von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen werden (wenn Sie privat versichert sind, fragen Sie bei Ihrer Krankenkasse nach). Diese Untersuchungen sollen die Entwicklung Ihres Kindes unterstützen und prüfen, ob es sich so entwickelt, wie es sollte. Werden dabei Krankheiten oder Entwicklungsstörungen festgestellt, können diese bei rechtzeitiger Erkennung richtig behandelt werden.


In den meisten Teilen Deutschlands ist für die Mehrzahl der Vorsorgeuntersuchungen eine Meldepflicht eingeführt worden . Das heißt, die Ärztinnen und Ärzte sind verpflichtet, den Zeitpunkt der durchgeführten Untersuchung zu melden. Erfolgt keine Vorsorgemeldung, werden Rückfragen bei den Eltern gestellt.


Im Allgemeinen gibt es elf Gesundheits-U-Checks (U1-U9 + J1), die decken eine Reihe von körperlichen, emotionalen und mentalen Untersuchungen ab. Zusätzlich empfiehlt der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte die Untersuchungen U10, U11 und J2, die derzeit nicht von allen Krankenkassen erstattet werden. Es ist wichtig, bei Ihrem Versicherer nachzufragen, ob diese Untersuchungen abgedeckt sind.


Das gelbe Heft, auch Kinderuntersuchungsheft oder U-Heft genannt , erhalten Eltern nach der Geburt ihres Kindes. In diesem Heft sind alle Untersuchungsergebnisse festgehalten und es dient als rechtsgültiger Nachweis über die Durchführung der Vorsorgeuntersuchungen. Wenn Sie nach der Geburt Ihres Kindes nach Deutschland ziehen, müssen Sie unbedingt alle Krankenunterlagen aus dem Ausland mitbringen. Beim nächsten Besuch beim Kinderarzt wird geprüft, wann die nächste Untersuchung stattfinden muss und Sie erhalten weitere Informationen und die anstehenden Untersuchungstermine.


Die Untersuchungstermine können Sie ganz einfach erfahren, indem Sie auf der Webseite https://www.kindergesundheit-info.de/themen/ernaehrung/frueherkennung-u1-u9-und-j1/termin Rechner-us-und-j1/ nach unten scrollen und das Geburtsdatum Ihres Kindes eingeben. Alternativ kann Ihnen Ihr Kinderarzt die Termine auch ausdrucken.


Für Eltern kann die Vorbereitung auf den Kontrolltermin ihres Kindes etwas stressig sein, besonders wenn es das erste Mal ist. Sie fragen sich vielleicht, was Sie zum Termin mitbringen sollen, damit alles reibungslos verläuft.

Hier sind einige Dinge, die Sie beachten sollten:

  • Bringen Sie zunächst unbedingt die Krankenversicherungskarte Ihres Kindes mit (falls Sie noch keine haben, kein Problem)

  • sowie deren Prüfungsunterlagen (U-Heft)

  • und Impfpass, sofern vorhanden

  • Handtuch oder Tuch mitbringen

  • einige Windeln und einen kleinen Müllsack zur Entsorgung der gebrauchten Windeln

  • Notieren Sie Ihre Fragen und bringen Sie diese mit



 

Ressourcen:

https://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/praevention/kindergesundheit/frueherkennungsuntersuchung-bei-kindern.html

https://www.g-ba.de/downloads/62-492-3190/Kinder-RL_2023-05-12_iK-2023-07-13.pdf

https://www.g-ba.de/downloads/62-492-1270/RL-JUG_2016-07-21_iK-2017-01-01.pdf

https://www.kindergesundheit-info.de/themen/frueherkennung-u1-u9-und-j1/untersuchungen-u1-bis-u9/

bottom of page