top of page

J1

J1

Es ist kaum zu glauben, wie schnell die Zeit vergeht! Es fühlt sich an, als wäre Ihr Kind erst gestern ein Baby gewesen und jetzt ist es bereit für die J1-Untersuchung. Als Eltern wissen Sie, wie schnell Ihr Kind wächst und sich verändert. Es ist erstaunlich zu sehen, wie es seine eigene Persönlichkeit entwickelt, und die J1-Untersuchung ist ein wichtiger Schritt, um sein weiteres Wachstum und seine Gesundheit sicherzustellen.


Die J1-Untersuchung ist ein wichtiger Meilenstein für junge Erwachsene und sollte zwischen dem 13. und 14. Lebensjahr (vom 12. Geburtstag bis zum vollendeten 15. Lebensjahr) stattfinden. Die gute Nachricht ist, dass diese Untersuchung, bei der die körperliche und geistige Gesundheit beurteilt wird, vollständig von den Krankenkassen übernommen wird ( fragen Sie bei Ihrer Versicherung nach, falls Sie privat versichert sind).


Bei der Untersuchung misst der Arzt Körpergröße, Gewicht und beurteilt den Impfstatus, Blutdruck und Urin . Darüber hinaus soll die körperliche Untersuchung die pubertären Entwicklungsstadien klären und den Zustand der Organe, des Skelettsystems und der Sinnesfunktionen beurteilen. Auf diese Weise kann der Arzt Haltungsschäden durch Wachstumsschübe und chronische Erkrankungen frühzeitig erkennen und rechtzeitig behandeln. Auch Hautprobleme und Essstörungen wie Magersucht oder Übergewicht werden behandelt .


Ärzte wissen, dass es für Jugendliche schwierig sein kann, über manche Themen zu sprechen, wenn ihre Eltern anwesend sind. Daher sprechen sie zu Beginn des Termins oft allein mit dem Jugendlichen und laden die Eltern dann ein, mitzumachen.


Die J1-Untersuchung bietet jungen Erwachsenen einen geschützten Raum, um sensible Themen zu besprechen. Fragen zu Geschlechtsidentität, Sexualität und Verhütung, Drogenmissbrauch und Rauchen sowie Probleme mit dem familiären und sozialen Umfeld können während dieser Untersuchung besprochen und geklärt werden. Insgesamt zielt die J1-Untersuchung darauf ab, jungen Erwachsenen die Werkzeuge und Unterstützung zu bieten, die sie brauchen, um sowohl körperlich als auch geistig erfolgreich zu sein.


Dies war die letzte offizielle Untersuchung, aber wir hoffen, dass Sie und Ihr Kind weiterhin die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihres Kindes im Auge behalten. Denken Sie daran, aktiv zu bleiben, sich ausgewogen zu ernähren und zögern Sie nicht, ärztlichen Rat einzuholen, wenn Sie in Zukunft Bedenken haben.


Zusätzlich gibt es noch die freiwillige Jugenduntersuchung (J2, 16-17 Jahre). Wichtig zu beachten ist, dass nicht alle Krankenkassen die Kosten dafür übernehmen.



 

Ressourcen:

https://www.g-ba.de/downloads/62-492-1270/RL-JUG_2016-07-21_iK-2017-01-01.pdf

https://www.kinderaerzte-im-netz.de/vorsorge/teenager-j1-bis-j2/j2-bald-erwachsen/

bottom of page