![](https://static.wixstatic.com/media/e2e0ed_de347ca97c4b4e178426e71541f655ba~mv2.png/v1/fill/w_758,h_287,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/e2e0ed_de347ca97c4b4e178426e71541f655ba~mv2.png)
J2
![J2](https://static.wixstatic.com/media/11062b_46af75a907db4cfb945f0c8b989c3b60~mv2_d_7570_5046_s_4_2.jpg/v1/fill/w_392,h_392,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/Image-empty-state.jpg)
Es ist immer wieder schön zu sehen, wie viel Ihr Kind seit der letzten Untersuchung gewachsen ist. Diese zusätzliche Vorsorgeuntersuchung J2 wird nicht von allen Krankenkassen erstattet. Diese Untersuchung soll Jugendlichen auch nach der J1 die Möglichkeit für einen Gesundheitscheck geben.
Bei der Untersuchung misst der Arzt Größe, Gewicht und beurteilt den Impfstatus, Blutdruck und Urin. Auch Hautprobleme und Essstörungen wie Anorexie oder Übergewicht werden angesprochen . Schwerpunkte der J2-Untersuchung sind das Erkennen oder Behandeln von Pubertätsstörungen, Haltungsproblemen, Kropfbildung und Diabetesvorbeugung. Ärzte verstehen, dass es für Jugendliche schwierig sein kann, manche Themen in Anwesenheit ihrer Eltern zu besprechen. Daher sprechen sie zu Beginn des Termins oft allein mit dem Jugendlichen und laden die Eltern dann dazu ein.
Die J2-Untersuchung bietet jungen Erwachsenen einen geschützten Raum, um sensible Themen zu besprechen . Fragen zu Geschlechtsidentität, Sexualität und Verhütung, Drogenmissbrauch und Rauchen sowie Probleme mit dem familiären und sozialen Umfeld können während dieser Untersuchung besprochen und geklärt werden. Insgesamt zielt die J2-Untersuchung darauf ab, jungen Erwachsenen die Werkzeuge und Unterstützung zu bieten, die sie brauchen, um sowohl körperlich als auch geistig erfolgreich zu sein.
Dies ist die letzte Untersuchung in der Kindheit, aber wir ermutigen Sie und Ihr Kind, weiterhin der Gesundheit und dem Wohlbefinden Ihres Kindes höchste Priorität einzuräumen. Passen Sie auf sich auf, und wir wünschen Ihnen beiden alles Gute!
Ressourcen:
https://www.kinderaerzte-im-netz.de/vorsorge/teenager-j1-bis-j2/j2-bald-erwachsen/