![](https://static.wixstatic.com/media/e2e0ed_de347ca97c4b4e178426e71541f655ba~mv2.png/v1/fill/w_758,h_287,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/e2e0ed_de347ca97c4b4e178426e71541f655ba~mv2.png)
U10 und U11
![U10 und U11](https://static.wixstatic.com/media/11062b_c588dc4ea2bc47349982ad05cd07c317~mv2.jpg/v1/fill/w_392,h_392,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/Image-empty-state.jpg)
In Deutschland empfiehlt der Bundesverband der Kinder- und Jugendärzte die U10- und U11-Untersuchungen als wichtige Vorsorgemaßnahme. Leider übernehmen noch nicht alle Kassen die Kosten. Erkundigen Sie sich daher unbedingt bei Ihrer Krankenkasse, ob diese Untersuchungen übernommen werden.
Die U10-Untersuchung wird im Alter zwischen 7 und 8 Jahren empfohlen, die U11-Untersuchung im Alter zwischen 9 und 10 Jahren. Diese Untersuchungen sind wichtig, da sie das emotionale, soziale, geistige und körperliche Wohlbefinden Ihres Kindes beurteilen und dabei helfen, mögliche Probleme oder Abweichungen von der Norm so früh wie möglich zu erkennen.
Bei diesen Untersuchungen werden Körpergröße und Gewicht gemessen, Blutdruck gemessen, Urin analysiert und der Impfstatus überprüft. Auch Themen rund um die Schulentwicklung, die motorische Entwicklung und mögliche Verhaltensstörungen können bei diesen Untersuchungen besprochen und abgeklärt werden. Darüber hinaus werden Ernährung, körperliche Aktivität, Freizeitgestaltung und Medienkonsum thematisiert.
Die nächste Gesundheitsuntersuchung findet im Alter zwischen 12 und 14 Jahren statt, also im J1-Untersuchungstermin. Vereinbaren Sie den Termin unbedingt rechtzeitig :)
Ressourcen:
https://www.kinderaerzte-im-netz.de/vorsorge/schulkind-u10-bis-u11/u10-vorsorge-im-grundschulalter/