![](https://static.wixstatic.com/media/e2e0ed_de347ca97c4b4e178426e71541f655ba~mv2.png/v1/fill/w_758,h_287,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/e2e0ed_de347ca97c4b4e178426e71541f655ba~mv2.png)
Pflege deines kranken Babys
Eltern zu sein ist eine schöne Erfahrung, bringt aber auch jede Menge Herausforderungen mit sich. Eine der schwierigsten Erfahrungen für alle Eltern ist, wenn ihr Kleines krank wird. Obwohl es für Babys völlig normal ist, krank zu werden, ist es ein Moment, der selbst die erfahrensten Eltern mit Sorge und Besorgnis erfüllen kann.
![](https://static.wixstatic.com/media/11062b_1d932dc2ae214a728d6644acb6c49990~mv2.jpg/v1/fill/w_980,h_655,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/11062b_1d932dc2ae214a728d6644acb6c49990~mv2.jpg)
Warum Babys krank werden
Es ist wichtig zu verstehen, dass Krankheiten zum Leben jedes Babys gehören. Egal, wie viel Liebe, Fürsorge und Schutz Du Deinem Baby gibst, es wird eine Zeit kommen, in der es ihr/ihm nicht gut gehen wird. Vor allem Neugeborene und Babys haben ein sich entwickelndes Immunsystem, das sie anfälliger für Infektionen machen kann. Wenn Du also Anzeichen einer Krankheit wie Fieber (> 38,0–38,5 °C), Husten, verstopfte Nase oder besorgniserregende Symptome bemerkst, ist es wichtig, noch am selben Tag Eure Kinderarztpraxis zu kontaktieren. Eine frühzeitige medizinische Versorgung kann bei der Diagnose und Behandlung aller zugrunde liegenden Erkrankungen und der Vorbeugung möglicher Komplikationen von entscheidender Bedeutung sein.
Tipp : Denke daran, dass Fieber keine Krankheit an sich ist. Es ist ein Symptom des Körpers, der gegen Infektionen kämpft. Fieber ist ein Zeichen dafür, dass das Immunsystem Deines Babys seine Aufgabe erfüllt und ihm bei der Genesung hilft.
Den Tagesablauf eines kranken Babys meistern
Wenn es Deinem Baby nicht gut geht, ist es wichtig, flexibel mit eurem Tagesablauf umzugehen. Auch wenn Dein Baby normalerweise eine strukturierten Routine hat, erwarte während der Krankheit nicht die gleiche Beständigkeit. Sei auf die folgenden Änderungen vorbereitet:
Mehr Schlaf: Dein Baby braucht mehr Ruhe, um sich zu erholen, den Heilungsprozess zu fördern und sein Immunsystem zu stärken. Achte genau auf Anzeichen von Müdigkeit.
Kuschelzeit: Dein Baby braucht vielleicht zusätzliches Kuscheln und möchte am liebsten in den Schlaf gestillt werden oder ganz in Deiner Nähe einschlafen. Wenn es Deinem Baby nicht gut geht, ist Deine oberste Priorität, seine Genesung zu unterstützen und dafür zu sorgen, dass es sich wohlfühlt. Also: Kuscheln, Kuscheln und nochmals Kuscheln.
Angepasste Mahlzeitenroutine: Die Essenssroutine Deines Babys wird sich wahrscheinlich ändern. Babys möchten vielleicht häufiger Trinken. Achte auf die Hungersignale Deines Babys, auch wenn dies bedeutet, dass es nachts häufiger aufwacht und mehr Nahrung braucht.
Verstopfte Nase: Wenn Dein Baby eine verstopfte Nase hat, kann es Probleme beim Trinekn haben. Kochsalztropfen aus der Apotheke können helfen das Atmen erleichtern. Falls dies nicht hilft, kontaktiere deine Kinderarztpraxis, diese können abschwellende Nasentropfen verschreiben.
Selbstfürsorge für Eltern
Die Pflege eines kranken Babys kann emotional und körperlich sehr anstrengend sein. Es ist wichtig, dass die Eltern auch auf sich selbst achten. Hier sind einige Tipps, die Dir helfen, in dieser schwierigen Zeit stark zu bleiben:
Ruhe Dich aus, wenn Du kannst: Ruhe dich aus, während Dein Baby schläft, und versuche nicht die Hausarbeit zu erledigen. Ziehe in Erwägung, nicht unbedingt notwendige Aktivitäten zu verschieben. Kehre allmählich zu Eurem gewohnten Tagesablauf zurück, sobald sich Dein Baby erholt hat.
Suche Unterstützung : Zögere nicht, Hilfsangebote anzunehmen. Der Umgang mit einem kranken Kind kann schwierig sein, insbesondere wenn es nicht kommunizieren kann, was los ist.
NehmenDir jeden Tag Zeit für dich selbst und mache, wenn möglich, eine Pause, um neue Kraft und neue Energie zu tanken.
Kein Elternteil möchte sein Baby krank sehen, aber es ist eine Realität, mit der alle Eltern irgendwann konfrontiert werden. Denke daran, dass Krankheit sowohl für Babys als auch für Erwachsene ein Teil des Lebens ist und niemandens Schuld ist. Wichtig ist, wie Du reagierst und dich in dieser Zeit um Dein Kleines kümmerst. Indem Du flexibel bist, Trost spendest und auf dich selbst aufpasst, kannst Du diese anstrtengendeZeit meistern und Deinem Baby mit der Liebe und Unterstützung, die es braucht, bei der Genesung helfen.