top of page

Tag 3-10 nach der Geburt (U2)

Herzlichen Glückwunsch zu Deinem Baby! Die U2-Untersuchung vom 3.-10. Tag ist ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass Dein Baby gesund ist und sich gut entwickelt. Wenn Ihr in einer Klinik seit, findet die U2-Untersuchung dort statt. Wenn Ih zu Hause sieit, vereinbare bitte so bald wie möglich einen Termin mit Eurer Kinderarztpraxis. Wenn die wichtigen Untersuchungen (Screenings) und Vorsorgeuntersuchungen noch nicht durchgeführt wurden (zum Beispiel durch die Klinik oder Eurer Hebamme), sollten diese so bald wie möglich nachgeholt werden. Bei manchen Krankheiten ist es sehr wichtig, sie so früh wie möglich zu erkennen.



Bei der U2-Untersuchung wird Dein Baby gemessen, gewogen und körperlich untersucht. Die*Der Ärztin/Arzt wird dabei besonders auf die Reflexe und die Gelenkbeweglichkeit achten und besonders auf die Erkennung angeborener Anomalien und jeglicher Art von Geburtstraumata achten. Die*Der Ärztin/Arzt wird auch die Haut (auf Gelbsucht), die Sinnesorgane, die Brust- und Bauchorgane, die Geschlechtsorgane, den Kopf, den Bewegungsapparat und das Nervensystem untersuchen. Dein Kind erhält eine weitere Dosis Vitamin K, um Blutungen vorzubeugen. Außerdem wird Dirr geraten, Deinem Baby Vitamin D zu geben, um Rachitis (eine Knochenkrankheit) vorzubeugen, und Fluorid, um die Entwicklung gesunder Zähne zu unterstützen.


Es ist völlig normal, falls Du dich als junge Mama ider Papa überfordert und unsicher fühlst. Zögere nicht, beim Arztbersuch alle Fragen zu stellen, die Du hast. Du erhälst Ratschläge, wie Du das Risiko eines plötzlichen Kindstods verringern kannst, und Ratschläge zur Ernährung. Eure Kinderärztin/Euer Kinderarzt wird mit Dir darüber sprechen, was für die gesunde Entwicklung Deines Babys wichtig ist.


Die nächste Untersuchung ist die U3 (Woche 4-5). Vereinbare rechtzeitig einen Termin. Am besten wendest du dich zeitnah nach der Geburt an deine Kinderarztpraxis. Ein Familienmitglied kann das auch übernehmen :)





Ressourcen:

https://www.g-ba.de/downloads/62-492-3038/Kinder-RL_2022-12-15_iK-2022-12-15.pdf

https://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/praevention/kindergesundheit/frueherkennungsuntersuchung-bei-kindern.html

https://www.kindergesundheit-info.de/themen/frueherkennung-u1-u9-und-j1/untersuchungen-u1-bis-u9/u2-untersuchung/

bottom of page