![](https://static.wixstatic.com/media/e2e0ed_de347ca97c4b4e178426e71541f655ba~mv2.png/v1/fill/w_758,h_287,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/e2e0ed_de347ca97c4b4e178426e71541f655ba~mv2.png)
Vitamin D
Vitamin D ist ein essentieller Nährstoff, der eine entscheidende Rolle bei der Erhaltung starker Knochen und Zähne sowie der richtigen Muskel- und Herzfunktion spielt. Besonders wichtig ist es für Kinder, da sie während ihrer Wachstumsjahre einen erhöhten Bedarf an diesem Vitamin haben.
![](https://static.wixstatic.com/media/415fed4e07af40f098cc8106297fd586.jpg/v1/fill/w_980,h_654,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/415fed4e07af40f098cc8106297fd586.jpg)
Eine der Hauptquellen für Vitamin D ist das Sonnenlicht. Wenn unsere Haut dem Sonnenlicht ausgesetzt ist, produziert sie eine Vorstufe von Vitamin D, welches dann in den Nieren in Vitamin D umgewandelt wird. Vitamin D ist auch in einigen Lebensmitteln enthalten.
Neugeborene haben einen höheren Bedarf an Vitamin D als Erwachsene, da sie ausreichende Mengen dieses Vitamins für eine gute Knochen- und Zahnbildung benötigen. Muttermilch ist für Neugeborene eine wertvolle Nahrungsquelle, enthält jedoch nicht ausreichend Vitamin D. Daher wird empfohlen, allen Neugeborenen in den ersten 12 Monaten ihres Lebens eine Vitamin-D-Ergänzung zuzuführen, unabhängig davon, ob sie gestillt oder mit Flaschennahrung ernährt werden. Die Prophylaxe kann im zweiten Lebensjahr während der Wintermonate fortgesetzt werden.
Ein Mangel an Vitamin D kann schwerwiegende Folgen haben, es kann zu Wachstumsverzögerungen und in schweren Fällen zu Rachitis führen. Rachitis ist eine seltene, aber schwerwiegende Erkrankung, die durch Deformationen des Skeletts, ein geschwächtes Immunsystem und leichte Brüchigkeit gekennzeichnet ist.
Die Vitamin-D-Ergänzung sollte am 6. bis 8. Lebenstag beginnen und während der ersten 12 Monate fortgesetzt werden. Diese Ergänzung stellt sicher, dass Neugeborene ausreichend Vitamin D für die richtige Knochen- und Zahnbildung erhalten und das Risiko von mangelbedingten Komplikationen verhindert wird.
Ressource:
https://www.dge.de/wissenschaft/referenzwerte/vitamin-d/?L=0