top of page

Wir haben noch keinen Kinderarzt, aber wir brauchen heute einen


Es gibt drei Szenarien mit unterschiedlichen Optionen:


Ein Junge wird mit einem Stethoskop abgehört

© Wix


An Wochentagen (Sprechstunde)


  • Kommt es in Kita/Schule oder auf dem Schulweg zu einem Zwischenfall, der die medizinische Versorgung eines Kindes erfordert , stehen Ihnen die D-Ärzte (Durchgangsärzte) zur Seite. Diese Fachkräfte sind im Auftrag der gesetzlichen Unfallversicherung tätig und haben sich auf die Behandlung von Verletzungen infolge von Kita-/Schul-/Arbeitsunfallverletzungen spezialisiert. Am besten findest Du diese über die TK-Suche * .


  • In allen anderen Fällen kontaktiere die drei nächstgelegenen Kinderarztpraxen oder gehe während der Sprechstunde hin. Erkläre, dass Ihr in der Nähe wohnt und wie dringend die Situation ist, und frage nach der Möglichkeit, noch am selben Tag einen Termin zu bekommen. Wenn ihr Glück habt, hat die Praxis einen festgelegten Einzugsbereich, und nimmt euch. Wenn ihr Pech habt nehmen sie keine neuen Patienten :( (Das ist leider oft der Fall). Ihr werdet möglicherweise weggeschickt und dann müsst Ihr es in einer anderen Praxis versuchen.

    Die Praxis wird dies nicht tun, wenn Dein Kind einen akuten Notfall hat . Die Mitarbeiter an der Rezeption sind geschult und haben oft viel Erfahrung mit der Einstufung und Dringlichkeit von Patienten. Wenn Ihr Euch unsicher fühlt, die Praxis zu verlassen, dann frage was Ihr jetzt tun könnt. Die Praxis Mitarbeiter werden Dir sagen, was Ihr zu Hause tun könnt oder ob Ihr zu einem Spezialisten oder in die Klinik gehen sollt.


  • Keine Praxis gibt Euch einen Termin? Die Der ärztliche Bereitschaftsdienst 116117 bietet medizinische Hilfe in nicht lebensbedrohlichen Situationen. Ein Team von Fachkräften ist da, um Deine Sorgen zu hören, wertvolle Ratschläge zu geben und Dich bei der Wahl der geeigneten Vorgehensweise zu unterstützen. Ob der Zustand Deines Kindes zu Hause wirksam behandelt werden kann oder ein Arztbesuch erforderlich ist. Diese können euch Arztpraxen empfehlen und teilsweise auch direkt Termine geben.


 

Abends, Wochenende, Feiertage


  • Rufe die offizielle WebsiteDeiner Stadt oder Region auf. Suche nach dem Notfallkalender oder der Rubrik „Notdienst“ , in der Arztpraxen und Apotheken aufgelistet sind, die außerhalb der Geschäftszeiten in der Nähe geöffnet sind.


  • Unter der Patientenservice-Nummer 116117 erreichst Du den ärztlichen Bereitschaftsdienst . Diese Hotline ist speziell für die medizinische Hilfe in nicht lebensbedrohlichen Situationen eingerichtet. Erfahrene Fachkräfte stehen zur Verfügung, um Sorgen anzuhören, Ratschläge zu erteilen und über die geeigneten Maßnahmen zu informieren. Diese können Dir sagen, ob der Zustand Deines Kindes zu Hause behandelt werden kann oder ob ein Arztbesuch erforderlich ist.  Diese können euch Arztpraxen empfehlen und teilsweise auch direkt Termine geben.


 

Notfall:

Denke daran, dass es als Eltern immer wichtig ist, auf Deinen Instinkt zu vertrauen. Wenn sich der Zustand Deines Kindes verschlechtert oder Du das Gefühl hast, dass die Situation dringend ist, zögere nicht, ins Krankenhaus zu gehen oder den Notdienst 112 anzurufen, um sofortige Hilfe zu erhalten.



Ich hoffe, diese Vorschläge helfen Dir, die notwendige Unterstützung für Dein Kind zu finden. Denke daran, dass Ihr auf diesem Weg nicht allein seit und dass es Ressourcen gibt, die sicherstellen, dass Dein Kind die Betreuung erhält, die es braucht, auch außerhalb der regulären Bürozeiten.








Ressourcen:


*unbezahlte Werbung

bottom of page