top of page

Ich möchte sicherstellen, dass mein Kind gesund ist und sich gut entwickelt

Als Eltern erleben wir eine unglaubliche Reise, während wir zusehen, wie unser Kind zu einem einzigartigen Individuum heranwächst. Vom ersten Lebenstag an entwickelt sich ein Kind weiter. Es verfeinert seine Fähigkeiten und erwirbt neue Fertigkeiten und Kompetenzen. Es versucht zu verstehen, was um es herum geschieht und wie es sich selbst beeinflusst, und möchte wissen, wie Dinge funktionieren. Kinder folgen ihrer angeborenen Neugier und streben danach, unabhängig und proaktiv Erfahrungen zu sammeln.


Kinderarzt und Baby beim Gesundheitscheck

© Wix



In Deutschland bieten die U-Checks (Vorsorgeuntersuchungen) die Möglichkeit, mögliche Gesundheitsstörungen oder Entwicklungsstörungen zu erkennen und zu behandeln. So wird sichergestellt, dass Dein Kind gesund ist und sich gut entwickelt. Werden Krankheiten oder Entwicklungsstörungen festgestellt, können diese bei rechtzeitiger Erkennung richtig behandelt werden.


Tipps zur Förderung des Wachstums:

  • Setze realistische Ziele und gebe Deinem Kind die Zeit, die es braucht, um in seinem eigenen Tempo zu lernen und seine Umgebung zu erkunden.

  • Fördere die Unabhängigkeit Deines Kindes, feiere die Erfolge, egal wie klein sie sind, und fördere ein Gefühl der Autonomie.

  • Akzeptiere Rückschläge und verstehe, dass Rückschläge ein natürlicher Teil des Wachstums sind. Biete in diesen Momenten Unterstützung und Ermutigung an.

  • Fördere die Sozialisierung mit anderen Kindern um wichtige soziale Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld zu entwickeln.

  • Ermutige Dein Kind, wenn es etwas alleine machen möchte.

  • Gebe Deinem Kind die Möglichkeit, seine Fähigkeiten im Alltag anzuwenden. Jede Handlung stärkt das Selbstbewusstsein und verleiht Selbstvertrauen und Selbstsicherheit.

  • Erlaube Deinem Kind, auch mal enttäuscht zu sein. Kinder müssen lernen, mit Enttäuschungen und Rückschlägen umzugehen, ohne sich entmutigen zu lassen. Das gilt auch, wenn die Entwicklung Deines Kindes verzögert ist oder es eine Behinderung hat, auch wenn dies für Dich als Elternteil besonders schwierig sein kann, die Enttäuschung Deines Kindes angesichts eines Misserfolgs mitzuerleben.

  • Stelle keine Vergleiche an, sondern schätze die Individualität Eurer Reise.


Elternschaft wird von den individuellen Spuren jedes Kindes geprägt. Indem wir eine unterstützende Umgebung schaffen und bei Bedarf um Rat fragen, können wir dieses Abenteuer mit Zuversicht und Freude meistern.


Wenn Du Dir mal Sorgen machst, zögere nicht, Eure*n Kinderärztin/arzt um Rat zu fragen. Früherkennung und Intervention können bei der Bewältigung von Entwicklungsproblemen einen großen Unterschied machen.







Ressourcen:


bottom of page