![](https://static.wixstatic.com/media/e2e0ed_de347ca97c4b4e178426e71541f655ba~mv2.png/v1/fill/w_758,h_287,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/e2e0ed_de347ca97c4b4e178426e71541f655ba~mv2.png)
IMPFUNGEN
![](https://static.wixstatic.com/media/e2e0ed_fe82339ac2aa4640998a1272086a37e7~mv2.png/v1/fill/w_750,h_471,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/Image-empty-state.png)
Die STIKO empfiehlt, dass Kinder im Alter von 5 bis 6 Jahren ihre erste Auffrischungsimpfung gegen Diphtherie, Tetanus und Pertussis erhalten.
- Diese Auffrischung wird in einer 3-in-1-Kombinationsimpfung verabreicht, die umfassenden Schutz bietet.
- Zweite Auffrischung:
- Zwischen 9 und 14 Jahren.
- Danach:
- Alle 10 Jahre, um den lebenslangen Schutz zu erhalten.
Nebenwirkungen der Impfung
Es ist normal, dass nach der Impfung leichte Nebenwirkungen auftreten können, die in der Regel nach ein paar Tagen von selbst abklingen:
- Häufige Reaktionen:
- Rötung oder Schwellung an der Einstichstelle.
- Geschwollene Lymphknoten.
- Allgemeine Beschwerden wie Zittern, Müdigkeit oder Magen-Darm-Probleme.
- Mögliche Symptome:
- Fieber bis 39°C.
- Infektionen der oberen Atemwege.
Sprich mit deinem Arzt oder deiner Ärztin, wenn du Fragen oder Unsicherheiten hast.
DETAILS ZU DEN KRANKHEITEN
DIPHTHERIE ist eine schwere bakterielle Infektion, die den Hals oder die Haut betreffen kann. Sie wird durch Tröpfcheninfektion verbreitet.
- Symptome:
- Süßlicher Geruch, Schwellung im Hals, die die Atemwege blockieren kann.
- Bei Hautinfektionen: fettige Haut oder Wunden.
- Komplikationen:
- Atemprobleme, Herzrhythmusstörungen, Organschäden.
- Trotz intensiver Behandlung sterben 5-10% der Betroffenen.
- Behandlung:
Antiserum und Antibiotika sind notwendig, um die Infektion einzudämmen.
_____________________________________________________________________________________________
TETANUS (WUNDSTARRKRAMPF) ist eine bakterielle Infektion, die schmerzhafte Muskelkrämpfe verursacht und lebensgefährlich sein kann. Die Bakterien kommen im Boden vor und dringen durch kleine Wunden in den Körper ein.
- Symptome:
- Muskelkrämpfe im Gesicht und Schwierigkeiten, den Mund zu öffnen oder zu schlucken.
- Spasmen im Kehlkopf oder in der Brust, die Erstickung oder Herzversagen verursachen können.
- Komplikationen:
- 10-20% der Betroffenen sterben trotz moderner intensivmedizinischer Behandlung.
- Schutz:
Die Impfung ist der beste Weg, um dich und dein Kind vor dieser tödlichen Infektion zu schützen.
___________________________________________________________________________________________
PERTUSSIS (KEUCHHUSTEN) IST Eine hochansteckende bakterielle Infektion, die durch Tröpfcheninfektion (Husten, Niesen, Sprechen) übertragen wird.
- Symptome:
- Grippeähnliche Beschwerden in den ersten zwei Wochen.
- Anschließend wochenlange Hustenanfälle, die zu Erbrechen führen können, vor allem nachts.
- Die Genesung dauert oft mehrere Wochen.
- Komplikationen:
- Besonders gefährlich für Säuglinge: 15-20% der hospitalisierten Betroffenen (vor allem ungeimpfte Babys) entwickeln Lungenentzündungen oder Mittelohrentzündungen.
- Hustenanfälle können Rippenbrüche oder Leistenbrüche verursachen.
- In seltenen Fällen können die Lunge oder Bronchien dauerhaft geschädigt werden.
Dein Schutz ist wichtig
Die Impfung ist eine effektive Möglichkeit, dich und dein Kind vor Infektionen und ihren Komplikationen zu schützen.Hast du Fragen oder Unsicherheiten? Sprich mit deinem Arzt oder deiner Ärztin.
Ressourcen:
https://www.impfen-info.de/impfempfehlungen/fuer-jugendliche-12-17-jahre/diphtherie/
https://www.impfen-info.de/impfempfehlungen/fuer-jugendliche-12-17-jahre/keuchhusten-pertussis/
https://www.impfen-info.de/impfempfehlungen/fuer-jugendliche-12-17-jahre/tetanus-wundstarrkrampf/