top of page

IMPFUNGEN

Was ist Influenza?
Influenza, auch als echte Grippe bezeichnet, ist eine ansteckende Atemwegserkrankung, die durch Influenzaviren verursacht wird.
- Betroffene Körperregionen: Nase, Rachen und manchmal die Lunge.
- Schwere der Erkrankung:
- Reicht von milden Symptomen bis hin zu schweren Verläufen.
- Kann insbesondere bei älteren Menschen, kleinen Kindern oder Personen mit Vorerkrankungenlebensbedrohlich sein und zu Krankenhausaufenthalten führen.
Wie wird die Grippe übertragen?
- Tröpfcheninfektion:
- Durch Husten, Niesen oder Sprechen.
- Kontaktinfektion:
- Über kontaminierte Oberflächen (z. B. Türklinken).
- Hohes Risiko:
- In Menschenansammlungen.
Grippesaison in Deutschland
- Jahreszeit: Grippewellen treten vor allem in den Wintermonaten auf.
- Veränderlichkeit des Virus: Influenzaviren ändern sich schnell, was jedes Jahr zu neuen Herausforderungen führt.
Empfehlungen der STIKO zur Grippeimpfung
- Für wen empfohlen?
- Alle Kinder ab 6 Monaten mit Vorerkrankungen, die das Risiko eines schweren Krankheitsverlaufs erhöhen.
- Zeitpunkt:
- Einmalige Impfung, idealerweise zwischen Oktober und Mitte Dezember.
- Wirkung:
- Der Schutz hält in der Regel für die gesamte Grippesaison an.
- Impfstoffe werden jedes Jahr angepasst, um optimalen Schutz zu bieten.
Nebenwirkungen der Grippeimpfung
- Die Grippeimpfung wird in der Regel gut vertragen.
- Häufige Reaktionen:
- Lokal: Rötung, Schwellung oder leichte Schmerzen an der Einstichstelle.
- Allgemein: Fieber, Frösteln, Schwitzen, Müdigkeit, Kopfschmerzen, Muskel- oder Gliederschmerzen.
- Seltene Nebenwirkungen:
- Haut- oder bronchiale allergische Reaktionen (bei weniger als 1 von 10.000 Geimpften).
- Schwerwiegende Nebenwirkungen sind extrem selten.
Warum wird die Grippeimpfung nicht für gesunde Kinder empfohlen?
- Gesunde Kinder haben normalerweise kein erhöhtes Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf.
- Ausnahmen:
- Eine Impfung kann sinnvoll sein, wenn ein Kind engen Kontakt zu Personen mit hohem Risiko hat.
Die Grippeimpfung ist eine wirksame Maßnahme, um Risikogruppen vor schweren Krankheitsverläufen zu schützen. Sie ist besonders für Kinder mit Vorerkrankungen oder in Haushalten mit gefährdeten Personen wichtig. Sprich mit deinem Arzt, um den besten Schutz für dein Kind zu gewährleisten.
Ressourcen:
https://www.impfen-info.de/impfempfehlungen/fuer-kinder-0-12-jahre/grippe-influenza/
BELIEBTE BLOG POSTS
bottom of page