![](https://static.wixstatic.com/media/e2e0ed_de347ca97c4b4e178426e71541f655ba~mv2.png/v1/fill/w_758,h_287,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/e2e0ed_de347ca97c4b4e178426e71541f655ba~mv2.png)
IMPFUNGEN
![](https://static.wixstatic.com/media/e2e0ed_d0e3314c56864c379aca6bc0f762b82e~mv2.png/v1/fill/w_750,h_471,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/Image-empty-state.png)
Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt zwei Impfungen gegen Mumps, Masern, Röteln für alle Kinder:
- Erste Impfung: zwischen 11 und 14 Monaten.
- Zweite Impfung: zwischen 15 und 23 Monaten.
- Mindestabstand: Vier Wochen zwischen den beiden Dosen.
Verträglichkeit der Impfung
Die Impfung wird allgemein gut vertragen, obwohl gelegentlich Impfreaktionen auftreten können:
- Häufig (ca. 5% der Geimpften):
- Rötung oder Schwellung an der Einstichstelle.
- Gelegentlich Schwellung von nahegelegenen Lymphknoten.
- Kurzfristige Symptome:
- Leichtes bis mäßiges Fieber, Kopfschmerzen, Müdigkeit oder Magen-Darm-Beschwerden.
- Sehr selten:
- Allergische Reaktionen.
- Länger anhaltende Gelenkentzündungen oder Fieberkrämpfe.
Impfmasern (bei Lebendimpfstoff)
Da es sich um einen Lebendimpfstoff mit abgeschwächten Viren handelt, können 2–5% der Geimpften 1–4 Wochen nach der Impfung leichte, nicht ansteckende "Impfmasern" entwickeln:
- Symptome:
- Fieber, milder Hautausschlag ähnlich den Masern.
- Gelegentlich leichte Schwellung der Ohrspeicheldrüse.
INFORMATIONEN ZU DEN ERKRANKUNG
MUMPS ist eine Virusinfektion, die durch Entzündung und Schwellung der Ohrspeicheldrüsen gekennzeichnet ist.
Symptome:
- Grippeähnliche Beschwerden wie Fieber, Kopfschmerzen, Muskelschmerzen, Müdigkeit und Appetitlosigkeit.
- Geschwollene Speicheldrüsen, die zu Schmerzen und Unwohlsein führen.
Komplikationen:
- Häufig: Schwellung der Hoden (bei älteren Jungen) oder Eierstöcke (bei älteren Mädchen).
- Selten:
- Taubheit.
- Gehirn- oder Hirnhautentzündung (Enzephalitis/Meningitis).
- Pankreatitis (Entzündung der Bauchspeicheldrüse).
- In extrem seltenen Fällen: Tod.
Übertragung:
- Durch Tröpfcheninfektion (Husten, Niesen) oder direkten Speichelkontakt.
- Erkrankung tritt weltweit auf, unabhängig von der Jahreszeit.
Schutz durch Impfung:
- Zwei Impfdosen verringern das Risiko einer Ansteckung deutlich.
- Auch bei Erkrankung nach vollständiger Impfung sind der Verlauf und das Risiko von Komplikationen meist milder.
_________________________________________________________________
MASERN gehören zu den ansteckendsten Infektionskrankheiten. Fast alle nicht immunen Personen erkranken nach Kontakt mit dem Virus.
Symptome:
- Fieber, Hautausschlag, Husten, Schnupfen, rote und tränende Augen.
Komplikationen:
- Mittelohrentzündung, Durchfall, Lungenentzündung.
- Schwerwiegender: Hirnschäden oder Tod (besonders bei Kindern unter 5 Jahren und Erwachsenen über 20 Jahren).
Schutz durch Impfung:
- Säuglinge erhalten mütterliche Antikörper (Nestschutz) in den ersten Lebensmonaten, diese verschwinden jedoch mit der Zeit.
- Ziel: Mindestens 95% Immunität in der Bevölkerung, um Säuglinge während der „Immunitätslücke“ zu schützen.
Masernschutzgesetz:
- In Deutschland müssen Kinder ab einem Jahr vor dem Besuch von Gemeinschaftseinrichtungen wie Kitas geimpft sein (Nachweis durch Impfpass oder ärztliches Attest).
- Ziel: 95% Durchimpfungsrate zur Eliminierung der Masern.
_________________________________________________________________
RÖTELN sind eine Virusinfektion, die durch Tröpfcheninfektion (Husten, Niesen, Sprechen) übertragen wird.
Symptome:
- Fieber, Halsschmerzen, Hautausschlag, Kopfschmerzen und rote, juckende Augen.
- Bei Kindern oft keine oder nur milde Symptome, trotzdem ansteckend.
Gefährdung für Schwangere:
- Infektion während der Schwangerschaft kann zu Fehlgeburten oder schweren Geburtsfehlern beim Kind führen.
Schutz durch Impfung:
- Ziel: Schwangere und ungeborene Kinder schützen.
- Ungeimpfte gefährden auch andere in ihrer Umgebung.
- Früher als Frauenimpfung gedacht, heute für alle empfohlen.
Ressourcen:
https://www.masernschutz.de/download/4433-1663838726-Merkblatt-Masernschutzgesetz-Eltern-ENG.pdf/
https://www.impfen-info.de/impfempfehlungen/fuer-kinder-0-12-jahre/masern/
https://www.impfen-info.de/impfempfehlungen/fuer-kinder-0-12-jahre/mumps/
https://www.impfen-info.de/impfempfehlungen/fuer-kinder-0-12-jahre/roeteln/