top of page

IMPFUNGEN

Meningokokken C (Teenager)

Meningokokken sind Bakterien, die weltweit vorkommen und bakterielle Meningitis (Hirnhautentzündung) oder Blutvergiftung (Sepsis) verursachen können. Kinder unter fünf Jahren und Jugendliche gehören zu den Gruppen, die besonders gefährdet sind, an diesen Krankheiten zu erkranken. Ein kleinerer Erkrankungsgipfel zeigt sich zudem bei Jugendlichen im Alter von 15 bis 19 Jahren.




Übertragung und Erkrankung

Meningokokken werden durch Husten, Niesen oder engen, direkten Kontakt übertragen. Wenn eine Infektion auftritt, kann dies zu einer Entzündung der Hirnhäute oder einer bakteriellen Blutvergiftung führen. In 8 % der Fälle treten beide Erkrankungen gleichzeitig auf. Eine mögliche Komplikation der Blutvergiftung durch Meningokokken ist der septische Schock, auch bekannt als Waterhouse-Friedrichsen-Syndrom, der bei einem Drittel der Betroffenen tödlich enden kann.




STIKO-Empfehlung zur Meningokokken-Impfung

Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt eine fristgerechte Impfung gegen Meningokokken der Serogruppe C für 

  • alle Kinder im Alter von 12 bis 23 Monaten.
  • Eine versäumte Impfung sollte bis zum 18. Geburtstag nachgeholt werden.
  • Zusätzlich sind Impfungen gegen andere Serogruppen (ACWY und/oder B) verfügbar und werden für bestimmte Risikogruppen empfohlen.



Mögliche Impfreaktionen und Nebenwirkungen

  • Lokale Reaktionen: Vorübergehende Rötungen oder Schwellungen an der Einstichstelle, die schmerzhaft oder verhärtet sein können.
  • Allgemeine Symptome: Fieber, Kopfschmerzen, allgemeines Unwohlsein, Reizbarkeit, Appetitlosigkeit, Magen-Darm-Beschwerden wie Erbrechen oder Durchfall, Müdigkeit sowie Muskel- oder Gelenkschmerzen können in den ersten Tagen nach der Impfung auftreten.

Selten:

  • Vorübergehende Schwellungen im Gesicht oder Nesselsucht bis hin zu allergischem Schock, Schüttelfrost, Muskel- und Gelenksteifheit.
  • Fieberkrämpfe, Schwindel, Ohnmacht oder Sehstörungen wurden ebenfalls sehr selten beobachtet.


Wenn du dir Sorgen über die Reaktion deines Kindes auf die Impfung machst, zögere nicht, deine Kinderrarztpraxis zu kontaktieren.





Ressourcen:

https://www.rki.de/EN/Content/infections/Vaccination/recommandations/04_23_englisch.pdf?__blob=publicationFile

https://www.impfen-info.de/impfempfehlungen/fuer-kinder-0-12-jahre/meningokokken/

BELIEBTE BLOG POSTS

bottom of page