top of page

IMPFUNGEN

Die am häufigsten gestellten Fragen zu Impfungen

Warum sind Impfungen notwendig?


Impfungen sind notwendig, weil wir täglich mit zahlreichen Bakterien und Viren in Kontakt kommen. Sie schützen vor schweren und potenziell lebensbedrohlichen Krankheiten, die durch diese Erreger verursacht werden können. Außerdem sind Impfungen ein wichtiger Beitrag für die Gemeinschaft, da sie nicht nur individuellen Schutz bieten, sondern auch die Verbreitung von Krankheiten innerhalb der Bevölkerung verhindern. Dieses Konzept, auch als Herdenimmunität bekannt, schützt besonders gefährdete Menschen, die nicht geimpft werden können, indem es eine schützende „Hülle“ um sie bildet.



_____________________________________________________________

Wie lasse ich mein Kind impfen?


Du kannst einen Termin bei deinem Kinderarzt oder deiner Kinderärztin vereinbaren und das Impfbuch deines Kindes mitbringen. Wenn möglich, sollte das Impfbuch ins Deutsche oder Englische übersetzt sein. Der Arzt oder die Ärztin überprüft die Unterlagen, erstellt bei Bedarf ein deutsches Impfheft und berät dich zu weiteren von der STIKO empfohlenen Impfungen. Du kannst entscheiden, welche Impfungen dein Kind erhalten soll – mit Ausnahme der Masernimpfung, die für den Besuch von Kindertagesstätten verpflichtend ist.



____________________________________________________________

Was passiert, wenn mein Kind eine Impfung verpasst?


Wenn dein Kind eine Impfung verpasst hat, brauchst du dir keine Sorgen zu machen. Impfungen können bis zum 18. Lebensjahr nachgeholt werden.



______________________________________________________________

Was kostet eine Impfung?


Wenn du gesetzlich versichert bist und eine deutsche Krankenversicherungskarte hast, sind empfohlene Impfungen kostenlos. Bei privater Versicherung solltest du deinen Vertrag prüfen, ob Impfungen abgedeckt sind. Solltest du keine deutsche Krankenversicherung haben, kannst du Impfungen in bestimmten Praxen erhalten oder sie selbst bezahlen.



______________________________________________________________

Sind Impfungen sicher?


In Deutschland gibt es ein umfassendes Sicherheitssystem zur Überwachung von Impfreaktionen. Bei Verdacht auf eine ungewöhnliche Reaktion wird diese sorgfältig überprüft und an das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) gemeldet, das die Berichte nach internationalen Standards der Weltgesundheitsorganisation (WHO) auswertet. So wird gewährleistet, dass Impfungen höchsten Sicherheitsstandards entsprechen.



______________________________________________________________

Was sind häufige Nebenwirkungen von Impfungen?


Nach einer Impfung können milde Nebenwirkungen wie Rötung oder Schwellung an der Einstichstelle, Fieber, unruhiger Schlaf oder Magen-Darm-Probleme auftreten. Diese Reaktionen verschwinden in der Regel innerhalb von ein bis zwei Tagen. Solltest du jedoch ungewöhnliche Symptome wie allergische Reaktionen, hohes Fieber oder Verhaltensänderungen bemerken, suche bitte sofort medizinische Hilfe.



______________________________________________________________

Was ist der Unterschied zwischen Lebend- und Totimpfstoffen?


Lebendimpfstoffe enthalten abgeschwächte Krankheitserreger, die keine Krankheit mehr auslösen können. Totimpfstoffe hingegen enthalten inaktive Erreger, die das Immunsystem dennoch zur Bildung einer Abwehrreaktion anregen. Die meisten modernen Impfstoffe sind Totimpfstoffe.



______________________________________________________________

Warum werden Kombinationsimpfstoffe verwendet?

Kombinationsimpfstoffe ermöglichen den Schutz vor mehreren Krankheiten gleichzeitig, sodass weniger Injektionen erforderlich sind. Selbst sehr junge Kinder vertragen diese Impfstoffe gut, da sie niedrige Dosen von Krankheitserregern oder Antigenen enthalten.



_____________________________________________________________

Gibt es Alternativen zu Impfungen?


Leider gibt es keine Alternative zu Impfungen. Sie sind eine bewährte Methode, um Infektionskrankheiten zu verhindern, und trainieren das Immunsystem, gezielt auf Bedrohungen zu reagieren. Während ein gesunder Lebensstil die allgemeine Gesundheit fördert, bietet er keinen Schutz vor spezifischen Krankheiten, gegen die Impfungen wirksam sind.



______________________________________________________________

Was passiert, wenn ich mein Kind nicht impfen lassen möchte?


In Deutschland sind die meisten Kinderimpfungen freiwillig, mit Ausnahme der Masernimpfung, die für den Kita- oder Schulbesuch vorgeschrieben ist. Kinderarztpraxen können besondere Regelungen für ungeimpfte Kinder haben, zum Beispiel den Zugang einschränken, wenn Symptome auftreten. In solchen Fällen kann der Arzt das Kind draußen oder in einem separaten Raum untersuchen. Es ist wichtig, solche Fragen vorab mit deinem Kinderarzt oder deiner Kinderärztin zu klären.





Ressourcen:

https://www.impfen-info.de/wissenswertes/20-fragen-und-antworten-zum-impfen/

https://www.impfen-info.de/wissenswertes/sicherheit-von-impfungen/

https://www.pei.de/SharedDocs/FAQs/DE/impfen-impfstoffe/wie-sicher-sind-impfstoffe.html

https://www.nali-impfen.de/impfstoffe-sicherheit/

https://www.masernschutz.de/download/4433-1663838726-Merkblatt-Masernschutzgesetz-Eltern-ENG.pdf/

BELIEBTE BLOG POSTS

bottom of page