
IMPFUNGEN

Warum sind Pneumokokken für Babys besonders gefährlich?
Babys und Kleinkinder haben ein noch nicht vollständig entwickeltes Immunsystem, wodurch sie besonders anfällig für Pneumokokken-Infektionen sind. Diese werden durch Tröpfcheninfektion (z. B. Husten oder Niesen) übertragen. Mögliche Erkrankungen durch Streptococcus pneumoniae sind:
- Hirnhautentzündung (Meningitis)
- Lungenentzündung (Pneumonie)
- Mittelohrentzündung
- Schwere Verläufe:
- Sterblichkeitsrate: 2–10 %.
- Langzeitfolgen: Etwa 15 % der Fälle hinterlassen bleibende Schäden.
Empfehlungen der STIKO zur Impfung
Für alle Kinder empfohlen: Die Impfung schützt effektiv vor schweren Pneumokokken-Erkrankungen.
Impfplan
- Normale Impfserie: mit 2 Monate, 4 Monaten, 11–14 Monate.
- Frühgeborene (vor der 37. Schwangerschaftswoche): 2 Monate, 3 Monate, 4 Monate, 11–14 Monate.
Mögliche Nebenwirkungen
- Die Pneumokokken-Impfung ist in der Regel gut verträglich.
- Häufige Nebenwirkungen:
- Rötung oder Schwellung an der Einstichstelle.
- Fieber, Schläfrigkeit, unruhiger Schlaf oder Magen-Darm-Beschwerden.
- Seltene Nebenwirkungen:
- Fieberkrämpfe.
- Hypoton-hyporesponsive Episode (HHE): Ein vorübergehender Zustand mit schlaffem Muskeltonus, der sich schnell und ohne Folgen zurückbildet.
Warum ist die Impfung wichtig?
- Effektiver Schutz:
- Reduziert das Risiko, an Pneumokokken-Infektionen zu erkranken.
- Senkt das Risiko schwerer Komplikationen und Langzeitfolgen.
Die Pneumokokken-Impfung ist ein wirksamer Schutz für Babys und Kleinkinder. Sprich mit deinem Arzt, wenn du Fragen oder Bedenken hast.
Ressourcen:
https://www.impfen-info.de/impfempfehlungen/fuer-kinder-0-12-jahre/pneumokokken/