top of page

IMPFUNGEN

Windpocken (Varizellen)

Windpocken (Varizellen), verursacht durch das Varizella-Zoster-Virus, sind hoch ansteckend und werden in der Regel durch Husten, Niesen oder Kontakt mit den Bläschen des Hautausschlags übertragen. Die Krankheit verläuft bei Jugendlichen und Erwachsenen oft schwerer als bei Kindern.



Nach einer überstandenen Windpockeninfektion kann das Virus in bestimmten Bereichen der Nervenzellen ruhen. Bei Kindern mit geschwächtem Immunsystem kann dies zu einem schmerzhaften Hautausschlag und Entzündungen im betroffenen Nervenbereich führen, bekannt als Gürtelrose (Herpes Zoster).





STIKO-Empfehlung zur Windpocken-Impfung

Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt zwei Impfdosen:

  • Erste Impfung: im Alter von 11–14 Monaten, entweder gleichzeitig mit der ersten Masern-Mumps-Röteln-Impfung (MMR) oder mit einem Mindestabstand von vier Wochen.
  • Zweite Impfung: im Alter von 15–23 Monaten.
  • Es kann auch ein Kombinationsimpfstoff gegen Masern, Mumps, Röteln und Windpocken (MMRV) verwendet werden.



Verträglichkeit und Nebenwirkungen

Die Windpocken-Impfung ist gut verträglich, und Nebenwirkungen treten selten auf.

  • Lokale Reaktionen: Rötungen und Schwellungen an der Einstichstelle, die nach wenigen Tagen abklingen.
  • Allgemeine Symptome: Fieber oder Müdigkeit können auftreten, verschwinden jedoch in der Regel schnell.
  • Schwere Erkrankungen: sind laut STIKO selten.





Ressourcen:

https://www.rki.de/EN/Content/infections/Vaccination/recommandations/04_23_englisch.pdf?__blob=publicationFile

https://www.impfen-info.de/impfempfehlungen/fuer-kinder-0-12-jahre/windpocken-varizellen/

BELIEBTE BLOG POSTS

bottom of page